Zusatzeinkommen Landwirtschaft

Gut jeder zweite Betrieb hat es

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Anzahl an landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland, die neben der Primärproduktion auf ein weiteres Standbein setzt, ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Donnerstag (8.8) unter Berufung auf das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, erzielten im Jahr 2023 rund 54% aller Agrarbetriebe hierzulande Einnahmen aus zusätzlichen "landwirtschaftsnahen" Tätigkeiten. Im Jahr 2020 hatte dieser Anteil bei rund 50% gelegen.
Bei den 2023 erfassten 137.270 Betrieben mit mindestens einem weiteren Standbein war die Erzeugung erneuerbarer Energien die häufigste Diversifizierung: Gut jedes vierte landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland erzeugte "grünen" Strom, insgesamt 65.050 Betriebe. Einkünfte aus der Forstwirtschaft als zusätzlichen Verdienst generierten 37.620 Betriebe. Insgesamt 35.730 erwirtschafteten über die Direktvermarktung ein zusätzliches Einkommen, 30.970 mit Arbeiten für andere Bauernhöfe und 16.430 mit der Pensions- und Reitsportpferdehaltung.
Etwa 119.000 der hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe wiesen im Berichtsjahr innerbetriebliche Einkommenskombinationen auf. Zudem gab es rund 36.000 Einkommenskombinationen als rechtlich ausgelagerte Unternehmen.
Welchen Anteil innerbetriebliche Einkommenskombinationen am Gesamtumsatz der Betriebe haben, ist dem BZL zufolge sehr unterschiedlich. Bei den meisten Betrieben, nämlich 53%, lag der Umsatzanteil aber unter 10%. Rund 27% erwirtschafteten mit der zusätzlichen Aktivität 10% bis 50% ihrer gesamten Erlöse. Jeder fünfte Betrieb mit einer innerbetrieblichen Einkommenskombination generierte dadurch mehr als die Hälfte seines Gesamtumsatzes. AgE (09.08.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umsatzsteuerpauschalierung
Durchschnittssatz sinkt erneut
20.12.2024 — Der Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte sinkt auf 7,8%. Pachtverträge können per E-Mail oder WhatsApp geschlossen werden. Die Sozialbeiträge steigen. Bei der Konditionalität treten Vereinfachungen in Kraft.
Bundestagswahl
BÖLW fordert "Pestizidabgabe"
16.12.2024 — Mit Blick auf die nächste Bundestagswahl hat sich nun auch der BÖLW positioniert. Aus Sicht des Verbandes muss der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln dringend reduziert werden. Vorgeschlagen wird eine "Pestizidabgabe". Die verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung soll auf Rindfleisch und die Außer-Haus-Verpflegung ausgeweitet werden.
Ergebnis Haupterwerbsbetriebe
Einkommen 2023/24 gesunken
21.11.2024 — Nach dem Ausnahmejahr 2022/23 sind die Einkommen der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in den Ländern mit einer Landwirtschaftskammer im vorigen Wirtschaftsjahr wieder gesunken, und zwar laut dem Dachverband VLK im Mittel um gut ein Drittel. Von regionalen Besonderheiten abgesehen fielen die Ergebnisse der Betriebe gemäß einer Auswertung erster Buchführungsdaten in etwa auf den fünfjährigen Durchschnitt zurück.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl