NABU-Umfrage zum Wolf

Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Drei Viertel der Befragten freuen sich über die Rückkehr des Wolfs.
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland freuen sich laut einer aktuellen forsa-Umfrage darüber, dass es hierzulande wieder Wölfe gibt. Außerdem hätten 75% der Aussage zugestimmt, dass Wölfe in die hiesige Landschaft gehörten, berichtete der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Montag (29.4.) unter Berufung auf die in seinem Auftrag ermittelten Befragungsergebnisse. Auch in Regionen mit Wolfsvorkommen seien die Zustimmungswerte nahezu identisch hoch.

Wie die repräsentative Untersuchung außerdem zeigt, sehen 82% der insgesamt 2.451 Befragten im Wolf keine Bedrohung für Menschen. Etwa 62% sind der Meinung, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt würden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger nahm die Vorstellung der Untersuchungsergebnisse zum Anlass, einen sachlichen Umgang mit dem Wolf zu fordern. "Anstelle aufgeregter Stimmungsmache müssen wir mehr entlang der tatsächlichen Probleme und Lösungen diskutieren", so Krüger.
NABU-Wolfsexpertin Marie Neuwald kritisierte, dass die aktuelle politische Debatte auf EU-Ebene um den Schutzstatus von Wölfen nicht immer sachlich geführt werde. Zu suggerieren, durch einen einfacheren und häufigeren Abschuss von Wölfen würde der Herdenschutz erleichtert, führe an der Realität vorbei und erzeuge falsche Hoffnungen auf vermeintlich einfache Lösungen.

Der nordrhein-westfälische NABU-Landesverband stellte klar, dass ihm die Bedenken der Nutztierhalter wegen des Wolfes bewusst seien. Er hält einen effektiven Herdenschutz für essenziell, um den Konflikt zwischen Wolf und Weidetierhaltung zu minimieren. Dies müsse jedoch Hand in Hand mit den Landwirten geschehen, um praktikable Lösungen zu finden. AgE (02.05.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Wolf
Artenschützer fordern aktives Bestandsmanagement
01.04.2024 — Naturschützer haben in der "Maienfelder Erklärung" ein regional differenziertes, aktives Wolfsmanagement gefordert. Es sei notwendig, um extensiv bewirtschaftete Flächen als Lebensraum für seltene Tieren zu erhalten. Das könne der Herdenschutz nicht leisten. Gebraucht würden Weideschutzzonen sowie außerhalb dieser Gebiete eine Regulierung des Wolfsbestandes und die Entnahme von Problemwölfen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl