Tierwohl-Cent

FDP-Politiker Hocker gegen Tierwohlabgabe

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Gero Hocker/ FDP
Der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Gero Hocker, hat sich gegen eine Tierwohlabgabe auf Fleisch ausgesprochen. Neue Verbrauchssteuern seien nicht die richtige Antwort auf die Probleme im Landwirtschaftssektor, sagte Hocker am Freitag (16.2.) in Berlin. Der FDP-Politiker wendet sich damit gegen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, der zuletzt erneut für eine entsprechenden Abgabe geworben hatte. Der Vorschlag nach einem "Tierwohl-Cent" stammt ursprünglich von der Borchert-Kommission. Über die damit erzeugten Einnahmen sollen laut dem Borchert-Konzept höhere Tierwohlstandards finanziert werden.
Haltungsstandards müssen vom Markt gedeckt sein

Hocker zufolge könnten sich diese neuen Zuschüsse für die Landwirte jedoch als "Nullsummenspiel" herausstellen, "wenn sich ihre Margen als schwächstem Glied in der Wertschöpfungskette nach Einführung einer Fleischsteuer weiter verkleinern". Zudem sei die Abgabe nicht zweckgebunden und biete daher den Landwirten "kein bisschen mehr an Verlässlichkeit". Eine langfristige wirtschaftliche Perspektive könne deshalb nur marktwirtschaftlich sichergestellt werden. "Tierhaltung mit höheren Haltungsstandards in Deutschland muss durch Nachfrage seitens der Konsumenten gedeckt sein und sich fortlaufend entwickeln", so Hocker.

Bürokratieabbau gefordert

Die Unzufriedenheit in der Landwirtschaft sieht Hocker in der "falsche Agrarpolitik der vergangenen Jahrzehnte" begründet. Aufgrund von politischen Entscheidungen habe die heimische Landwirtschaft an Konkurrenzfähigkeit eingebüßt. So seien nationale Standards im Vergleich zum EU-Binnenmarkt immer weiter angehoben worden. Es müsse nun die politische Aufgabe sein, diese "grundsätzlichen" Probleme zu lösen, beispielsweise durch strukturelle Bürokratieentlastungen. AgE/nr (16.02.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.

xs

sm

md

lg

xl