EU-Beitritt der Ukraine

Beide Seiten können profitieren

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Dr. Lissitsa und Professor Balman zu einem EU-Beitritt der Ukraine.
Für nicht gerechtfertigt halten der ukrainische Agrarmanager Dr. Alex Lissitsa und der Hallenser Agrarökonom Prof. Alfons Balmann Befürchtungen, ein möglicher EU-Beitritt ginge zu Lasten der Agrarwirtschaft in der bestehenden Europäischen Union. Es werde immer wieder über 100.000 Hektar-Megafarmen in der Ukraine gesprochen, die angebliche die dortige Landwirtschaft dominierten. "Dieses Bild stimmt nicht", sagt Lissitsa im Interview mit AGRA Europe. Der weit überwiegende Teil der Flächen werde von Unternehmen zwischen 1.000 und 10.000 Hektar bewirtschaftet. Der Absolvent der Berliner Humboldt-Universität verweist auf enorme Produktivitätsfortschritte der ukrainischen Landwirtschaft in den 20 Jahren vor Kriegsbeginn 2022. Da könne sich die EU-Landwirtschaft "einiges von uns abschauen". Von einem Beitritt erhoffe sich der ukrainische Agrarsektor Verlässlichkeit in den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: "Die Ukrainer sitzen nicht rum und warten auf Milliarden-Subventionen aus Brüssel", so Lissitsa, der mit "Meine wilde Nation" ein vielbeachtetes Buch über die Entwicklung seines Landes in den letzten Jahren geschrieben hat.
Bedarf für Infrastrukturentwicklung
Balmann widerspricht Befürchtungen, mit einem EU-Beitritt der Ukraine gerate der heimische Ackerbau massiv unter Druck. Die Tierhaltung in Deutschland profitiere schon jetzt von Getreideimporten aus der Ukraine, in die ein beträchtlicher Teil der Einfuhren fließe. Enorm wachsen werde mit einem Beitritt der Anpassungsdruck auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die sich allerdings ohnehin anpassen müsse. "Die Subventionspraxis der Europäischen Union passt nicht zu einer großstrukturierten Landwirtschaft wie in der Ukraine", betont der Wissenschaftler. In der Ukraine gebe es einen riesigen Bedarf für Infrastrukturentwicklung im gesamten Land, aber insbesondere in ländlichen Räumen. In diesem Bereich sei staatliches Geld viel sinnvoller angelegt als in Direktzahlungen für die Landwirtschaft. Auch bei uns müsse man darüber nachdenken, knappe staatliche Mittel viel stärker am tatsächlichen Bedarf auszurichten. Dabei könne ein Beitritt der Ukraine helfen. AgE (22.07.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Vorsteuerpauschale
Absenkung in diesem Jahr kommt
17.10.2024 — Der Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte wird noch in diesem Jahr auf 8,4% sinken. Für 2025 ist eine weitere Absenkung vorgesehen. Die FDP begründet die Entscheidung mit dem EU-Recht. Die Union übt scharfe Kritik, ebenso der Bauernverband. Der Bundestag wird das Jahressteuergesetz 2024 am Freitag (18.3.) beschließen.
EU-Haushalt
Es drohen Verteilungskämpfe
11.10.2024 — Was den künftigen EU-Haushalt angeht, rechnet Dr. Peter Hefele vom Wilfried Martens Centre for European Studies mit heftigen Verteilungskämpfen. Da für die Mitgliedsländer eine Erhöhung des EU-Budgets nur schwer zu vermitteln sei, müsse man die Umverteilung von Agrargeldern auf andere Politikbereiche in Erwägung ziehen.
Bauernproteste
Mit mehr Substanz reagieren
07.10.2024 — Wissenschaftler der ETH Zürich und der Universität Wageningen haben eine "tiefgreifende Debatte" über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU gefordert. In einer Studie haben sie die vor rund einem Jahr begonnenen Bauernproteste analysiert. Kritisiert wird die mangelnde Umsetzung des Green Deals. Derweil würde es vielen Landwirten an der notwendigen Transformationsfähigkeit mangeln.
Messe
Vergünstigte Eintrittskarten zur EuroTier 2024 in Hannover
Mit der EuroTier in Hannover steht vom 15. - 18. November 2024 mal wieder die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung vor der Tür. Mehr als 1.800 Aussteller präsentieren sich mit Ihren Neuheiten und Innovationen. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket und profitieren dabei von deutlichen Rabatten.
Mangelnder Artenschutz
Rumänien und Lettland droht Klage
07.10.2024 — Rumänien und Lettland könnten in zwei separaten Vertragsverletzungsverfahren bald von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt werden. Beiden Ländern wirft die Brüsseler Behörde Verstöße gegen die FFH-Richtlinie und damit einen unzureichenden Artenschutz vor.

xs

sm

md

lg

xl